Von der Fügung der Verhältniswörter

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Buch Matthias (1929): Sprachleben und Sprachschäden. Ein Führer durch die Schwankungen und Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs.
Seitenzahlen 140 - 141
Externer Link zum Kapiteltext

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit

In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle

Behandelter Zweifelfall:

Präposition: Rektion

Genannte Bezugsinstanzen: Freytag - Gustav, Keller - Gottfried, Gelehrte, Schreiber guten Stils, Geschäftssprache, Volk
Text

Die Verhältniswörter fordern heut im allgemeinen einen bestimmten Fall nach sich, und wenn sie ihn nicht erhalten, so wird das als Abweichung von der Regel, ja als Sprachfehler empfunden; denn der bestimmte Fall bei den Verhältniswörtern ist etwas im Laufe der Jahrhunderte Gefestigtes, und bereichert wird die Sprache wahrlich nicht, wenn nun statt der Sicherheit wieder Unruhe in ihre Fügungsweise gebracht wird, indem z. B. G. Freytag, G. Keller u. a. Hervorragende ohne dir, ohne dem Bruder sagen, Kaufleute wegen bevorstehendem Ausverkaufe, selbst ein Gelehrter wegen dem roten Brustflecke, freilich auch das Volk hundertfach: dem Dinge halben und wegen mir.

Eine andere Unsicherheit, eine vorübergehende Irreführung des Lesers oder Hörers entsteht, wenn zwischen Verhältniswort und davon abhängigen $Seite 140$ Fall eine Form im gleichen Falle eingeschoben wird, zumal wenn die ganze Fügung zu lang ist, um auf einmal durchschaut werden zu können. Man wird z. B. kaum auch nur vorübergehend eine Fügung mißverstehen wie: das Haus mit der Straße zugekehrtem Giebel, sicher aber eine solche: eine Anzahl von dem Fürsten von Bülow zum Teil persönlich feindlichen Amateurpolitikern, und hier war so einfach zu helfen: eine Anzahl dem Fürsten von Bülow persönlich feindlicher Amateurpolitiker!


Zweifelsfall

Präposition: Rektion

Beispiel
Bezugsinstanz Freytag - Gustav, Keller - Gottfried, Gelehrte, Schreiber guten Stils, Geschäftssprache, Volk
Bewertung

Abweichung von der Regel, Frequenz/hundertfach, Sprachfehler, Unsicherheit, vorübergehende Irreführung des Lesers oder Hörers

Intertextueller Bezug