Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
243
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Ellipsen in koordinierten Phrasen
|
|
- die Höhe und Formen des Gitters – die Höhe und die Formen des Gitters
- Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler – Er hatte sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet und hatte wirklich das Zeug zu einem tüchtigen Künstler
- die Sicherung der Post und Transporte – die Sicherung der Post und der Transporte
- dem und den Teufeln – dem Teufel und den Teufeln
- aus diesem und anderen Gründen – aus diesem Grund und anderen Gründen
- großer Schmerz und große Angst – großer Schmerz und Angst
- mit solchem Eifer und Beständigkeit – und solcher Beständigkeit
|
Fremdwörter: Pluralbildung
|
|
- Generäle – Generale
- Pizzas – Pizzen
- Komma – Kommas – Kommata
- Parks - Pärke - Parke
- das/ein Praktikum – das/ein Praktika
- das/ein Lexikon – das/ein Lexika
|
Kongruenz: Numerus
|
|
- Eine Menge Menschen jubeln – Eine Menge Menschen jubelt
- Weder die Frau noch der Mann lacht – Weder die Frau noch der Mann lachen
- Mir sind mehr als ein Handelsfreund bekannt – Mir ist mehr als ein Handelsfreund bekannt
- Eure Exzellenz haben geruht – eure Exzellenz hat geruht
- Der Staat und die Gesellschaft stellen Anforderungen – Der Staat und die Gesellschaft stellt Anforderungen
- Die Hunde wedelten mit dem Schwanz - den Schwänzen
- Die UN haben 2009 zum Jahr der Astronomie ausgerufen - Die UN hat 2009 zum Jahr der Astronomie ausgerufen
|
Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung
|
|
- zwei Glas Bier – zwei Gläser Bier
- drei Euro – drei Euros
- vier Pfennig – vier Pfennige
- 2 Fuße – 2 Fuß
|
Partitiv-Konstruktionen
|
|
- eine Tasse heißer – heißen Tee – Tees
- x Gramm Apfel – Äpfel
- drei Fass – Fässer Bier
- genug des Geldes – genug Geld
- Manns genug sein – Mann genug sein
- ein Heer Bedienter – ein Heer von Bedienten
|
Singularetantum und Pluraletantum
|
|
- Wassern - Gewässer
- Schaschliks - Schaschlikspieße
- ein Geschwister - ein Geschwisterteil
- die Pilgrim - die Pilgrims
- die Unbarmherzigkeit - die Unbarmherzigkeiten
|
Substantiv: Pluralbildung
|
{{Kapitel Display BP|Sanders(1872) Flucht[[:Special:Ask/-5B-5BKategorie:Kapitel-5D-5D-20-5B-5BZweifelsfall::Substantiv-20-2D-20Pluralbildung-5D-5D/mainlabel=/limit=50/order=asc/sort=Buch}}
- … weitere Ergebnisse|
- Der Teil „“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
- Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
: - Der Teil „“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
- Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
]]
|
- die Wagen – die Wägen
- die Zimmer - die Zimmern
- Lack – Lacke
- Plüsch – Plüsche
- mit schönem Haar – mit schönen Haaren
- Feuerwehrmänner – Feuerwehrleute
- die Tunnel - die Tunnels
- die Jungen - die Jungens
- drei Bier – drei Biere
- Wasser – Wassern – Wässer
- Flucht/Fluchten – Ausflucht/Ausflüchte
- die Hölzer - die Holze
- Männer - Mann - Mannen
- die Lichter – die Lichte
- die Sinne - die Sinnen
|
Substantiv: Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el
|
|
- die Muttern – die Mütter
- die Trümmern – die Trümmer
|
Wiederaufnahme bei Pronomen
|
|
- Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dessen Frau ihm kurz vorher durchgegangen ist – Sie heiratet darauf den Grafen Tr., dem seine Frau kurz vorher durchgegangen ist
- Die Begleiter des Kranken vermochten ihn nicht zu überwältigen – Die Begleiter vermochten den Kranken nicht zu überwältigen
- die Krankheit des Papstes hat ihn ... – seine Krankheit hat den Papst ...
- der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Fürst trifft ein') – der Vater des Fürsten, der um sieben Uhr eintraf ('der Vater trifft ein')
- Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken ('der Kurfürst wird erquickt') – Der Kurfürst ließ den Hofprediger rufen, um ihn mit den Tröstungen der Religion zu erquicken ('der Hofprediger wird erquickt')
- Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in der eine solche Einrichtung noch nicht besteht – Leipzig ist eine der wenigen Großstädte, in denen eine solche Einrichtung noch nicht besteht
|