Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
324
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Komparation von Partizipien
|
|
- der verwundetste Soldat – der am schwersten verwundete Soldat
- die schreienderen Kinder – die Kinder, die immer lauter schreien
- reizendste – reizenste
- mehr verachtet - verachteter
- mehr zu verachtend - zu verachtender
- beredetste - beredeteste
|
Partizipialgruppen und Konkurrenzkonstruktionen
|
|
- der sich ereignete Jagdunfall – der Jagdunfall, der sich ereignet hat
- die sich bewahrte Geistesbildung – die Geistesbildung, die sich bewahrt hat
- die sich davon gemachten Zuschauer – die Zuschauer, die sich davon gemacht haben
- Vom Markt kommend, begrüßte sie auf der Kreuzung ein Mann – Ein Mann, der vom Markt kam, begrüßte sie auf der Kreuzung – Ein Mann begrüßte sie, die vom Markt kam, auf der Kreuzung
- um die in der Bohemia abgedruckte Antrittsrede zu halten – um die Antrittsrede zu halten, die dann in der Bohemia abgedruckt wurde
- die widersprochene Äußerung – die Äußerung, der widersprochen wird
- Die Luft war unfraglich Gesundheit erhaltend – Die Luft erhielt unfraglich die Gesundheit
- innehabenden Geschäften – Die Räume, welche ich bisher innegehabt habe
- das nächstens erscheinende Buch – das Buch, das nächstens erscheinen wird
- Als er das hörte, erschrak er – Dies hörend erschrak er
- das gefehlte Geld – das fehlende Geld
- der Eindruck war ein niederschmetternder – Der Eindruck schmetterte nieder
- Die Mutter ist besorgt – in Sorge – die besorgte Mutter
|
Verb: Flexion komplexer Verben
|
|
- er anerkennt – er erkennt an
- übergesiedelt – übersiedelt
- er aufersteht – er ersteht auf
- misszubrauchen – zu missbrauchen
- gemissbraucht – missbraucht
- gedownloadet - downgeloadet
- gehandhabt – handgehabt
- zu handhaben – hand zu haben
|
Verb: Formenbildung bei mehrteiligen Verbkomplexen
|
|
- Ich habe dich singen gehört – Ich habe dich singen hören
- Ich habe es kommen sehen – Ich habe es kommen gesehen
- Sie hat nicht schweigen wollen – Sie hat nicht schweigen gewollt
- gekonnt - können
- Er hat es mich kennen lehren - Er hat es mich kennen gelehrt
|
Verb: Partizipbildung
|
|
- gekommen - kommen
- gegessen - gessen - geessen
- worden - geworden
|
Wortbildung: Movierung
|
|
- die Pate – die Patin
- die Lehrer – die Lehrerin
- Frau Geheimrat – Frau Geheimrätin
- die Beamte – die Beamtin
- die Geliebte – die Geliebtin
- der Liebling – die Lieblingin
- der Staatsmann – die Staatsmännin
|
auf oder offen - zu oder geschlossen
|
|
- Das Fenster ist zu. - Das Fenster ist geschlossen.
- Die Tür ist auf. - Die Tür ist offen. - Die Tür ist geöffnet.
|
habend und sein Gebrauch
|
|
- Dies gesagt habend,... – Dies gesagt,...
|