Nur für eingeloggte User:
Sortierung
|
245
|
Unsicherheit
|
|
|
Zugehörige Kapitel |
Typische Varianten
|
Fremdwörter: Pluralbildung
|
|
- Generäle – Generale
- Pizzas – Pizzen
- Komma – Kommas – Kommata
- Parks - Pärke - Parke
- das/ein Praktikum – das/ein Praktika
- das/ein Lexikon – das/ein Lexika
|
Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen: Pluralbildung
|
|
- zwei Glas Bier – zwei Gläser Bier
- drei Euro – drei Euros
- vier Pfennig – vier Pfennige
- 2 Fuße – 2 Fuß
|
Partitiv-Konstruktionen
|
|
- eine Tasse heißer – heißen Tee – Tees
- x Gramm Apfel – Äpfel
- drei Fass – Fässer Bier
- genug des Geldes – genug Geld
- Manns genug sein – Mann genug sein
- ein Heer Bedienter – ein Heer von Bedienten
|
Singularetantum und Pluraletantum
|
|
- Wassern - Gewässer
- Schaschliks - Schaschlikspieße
- ein Geschwister - ein Geschwisterteil
- die Pilgrim - die Pilgrims
- die Unbarmherzigkeit - die Unbarmherzigkeiten
|
Substantiv: Pluralbildung
|
{{Kapitel Display BP|Sanders(1872) Flucht[[:Special:Ask/-5B-5BKategorie:Kapitel-5D-5D-20-5B-5BZweifelsfall::Substantiv-20-2D-20Pluralbildung-5D-5D/mainlabel=/limit=50/order=asc/sort=Buch}}
- … weitere Ergebnisse|
- Der Teil „“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
- Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
: - Der Teil „“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
- Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
]]
|
- die Wagen – die Wägen
- die Zimmer - die Zimmern
- Lack – Lacke
- Plüsch – Plüsche
- mit schönem Haar – mit schönen Haaren
- Feuerwehrmänner – Feuerwehrleute
- die Tunnel - die Tunnels
- die Jungen - die Jungens
- drei Bier – drei Biere
- Wasser – Wassern – Wässer
- Flucht/Fluchten – Ausflucht/Ausflüchte
- die Hölzer - die Holze
- Männer - Mann - Mannen
- die Lichter – die Lichte
- die Sinne - die Sinnen
|
Substantiv: Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el
|
|
- die Muttern – die Mütter
- die Trümmern – die Trümmer
|