Gedenke unsrer oder unser

Aus Zweidat
Wechseln zu: Navigation, Suche
Buch Wustmann (1903): Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen
Seitenzahlen 43 - 44
Externer Link zum Kapiteltext

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit

In diesem Kapitel behandelte Zweifelsfälle

Behandelter Zweifelfall:

Personalpronomen: Konkurrierende Flexionsformen

Genannte Bezugsinstanzen: Alt, Gellert - Christian Fürchtegott, Sprachverlauf
Text

Auch in der Deklination der Fürwörter herrscht hie und da Unwissenheit oder Unsicherheit. Daß man eine Frage besprechen muß, wie: gedenke unsrer oder unser? ist traurig, aber es ist leider nötig, denn der Fehler: es harrt unsrer eine schwere Aufgabe, oder: wir gedenken eurer in Liebe, kommt sehr oft vor; viele glauben offenbar, die kürzern Formen seien nur durch Nachlässigkeit entstanden.

Die Genitive der persönlichen Fürwörter ich, du, er, wir, ihr, sie heißen ursprünglich: mein, dein, sein, unser, euer, ihr, z. B.: gedenke mein, Vergißmeinnicht, der Buhle mein, ich denke dein, unser einer, unser aller Wohl, unser keiner lebt ihm selber.//* Aus diesen Genitiven sind dann, indem man sie als Nominative auffaßte (mein wie klein) und nun aufs neue deklinierte, die besitzanzeigenden Eigenschaftswörter mein, dein, sein, unser, euer, ihr entstanden. Früher nahm man an, daß auch in den Anfangsworten des Vaterunsers das unser der nachgestellte Genitiv von wir sei (nach dem griechischen pater hwmn). Wahrscheinlicher ist es aber doch, daß es hier das besitzanzeigende Eigenschaftswor ist (nach dem lateinischen Pater noster).// Daneben sind freilich im Singular schon früh die unorganischen Formen meiner, deiner, seiner aufgekommen und haben sich festgesetzt, aber doch ohne die echten, alten Formen ganz verdrängen zu können (Gellert: der Herr hat mein noch nie vergessen, vergiß, mein Herz, auch seiner nicht); ihr ist leider ganz durch ihrer verdrängt worden; wir wollen uns ihrer annehmen. Aber in der ersten und zweiten Person der Mehrzahl ist doch die richtige alte Form noch so lebendig, daß es unverantwortlich wäre, wenn man sie nicht gegen die falsche, die sich auch hier eindrängen möchte, in Schutz nähme. Unsrer und eurer sind Genitive des besitzanzeigenden Eigenschaftswortes, aber nicht des persön- $Seite 44$ lichen Fürworts. Also: erbarmt euch unser und unsrer Kinder!//* Genitiv und Dativ von Eure Majestät, Eure Exzellenz heißen natürlich Eurer Majestät, Eurer Exzellenz. Völliger Blödsinn aber ist, was man darnach gebildet hat: Eurer Hochwohlgeboren!//


Zweifelsfall

Personalpronomen: Konkurrierende Flexionsformen

Beispiel
Bezugsinstanz alt, Gellert - Christian Fürchtegott, Sprachverlauf
Bewertung

völliger Blödsinn

Intertextueller Bezug